Dorfentwicklung

Um den Anforderungen an eine moderne Kommune gerecht zu werden, bauen wir die Infrastruktur in unserer Gemeinde weiter aus. Die Möglichkeiten im Außenbereich von Offenbach sind durch die Vorgaben der Regionalplanung stark eingeschränkt. In der Ortsmitte möchte ich zusätzliche Angebote schaffen. Besonders wichtig sind mir dabei folgende Punkte

- zusätzliche Arztpraxen oder ein Ärztehaus

- Ausbau der Gastronomie

- Entwicklung des Einzelhandels

Bei der Ansiedlung von zusätzlichem Einzelhandel im Ortskern muss sorgfältig auf Wertschöpfung und Flächenverbrauch geachtet werden. Aus diesem Grund halte ich ein multifunktionales Gebäude, das neben dem Einzelhandel auch Platz für Gastronomie, Ärzte, Büros und Wohnungen bietet, für die richtige Lösung.

low-angle photo of brown house
low-angle photo of brown house

Umwelt und Energie

Ich möchte mich weiterhin gegen die geplante Ölbohrung in Offenbach einsetzen.

Dieses Vorhaben passt nicht zu Offenbach, denn wir haben uns in den letzten 20 Jahren zu einer Vorzeigegemeinde in Sachen erneuerbare Energien und Wärmeversorgung entwickelt.

Mit unserem Nahwärmenetz sind wir den Bestrebungen des Bundes, in jeder Kommune eine Wärmeplanung durchzuführen, einen Schritt voraus.

Auf meiner Agenda steht der weitere Ausbau eines flächendeckenden Wärmenetzes.

Auch das Thema Wald muss aufgrund der Trockenperioden der letzten Jahre genau betrachtet werden. Die Idee der Reaktivierung der Bewässerungsgräben im Wald und die Bewässerung über die Queich möchte ich weiter verfolgen.

a white hard hat sitting on top of a solar panel
a white hard hat sitting on top of a solar panel

Vereine und Ehrenamt

Die Offenbacher Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen macht ein attraktives Dorfleben erst möglich. Ich will auch weiterhin die Vereine in Offenbach unterstützen und das kulturelle, soziale und sportliche Engagement fördern. Mit einem Zuschuss von 30 % werden wir auch in Zukunft die Vereine bei Investitionen unterstützen. Schließen sich mehrere Vereine zusammen, um sich eine Anschaffung zu teilen, ist es aus meiner Sicht richtig, dies zusätzlich zu fördern.

blue and white butterfly lot
blue and white butterfly lot

Landwirtschaft

Landwirtschaft ist mehr als die Produktion von Nahrungsmitteln. Durch eine nachhaltige Landwirtschaft in Offenbach sichern wir eine abwechslungsreiche Bewirtschaftung unseres Umlandes und die Artenvielfalt in den Queichwiesen. Wir verhindern, dass Großbetriebe unsere Ackerflächen mit Monokulturen ausbeuten. Deshalb will ich unseren Landwirten Investitionssicherheit geben und ihre Standorte auch für zukünftige Entwicklungen sichern.

Ein Ausbau des Böhlweges zur Gemeindestraße muss so erfolgen, dass er unsere Landwirte nicht in ihrer Existenz bedroht.

a brown cow standing on top of a lush green field
a brown cow standing on top of a lush green field

Bauen

Der Wohnungsbedarf in Offenbach ist trotz schwacher Baukonjunktur nicht zurückgegangen. Ich möchte weiter daran arbeiten, dass in Offenbach bezahlbarer Wohnraum entsteht. Dazu entwickeln wir weiterhin neue Baugebiete in den Queichwiesen und Im Watt. Als weiteren Baustein wollen wir auch die Nachverdichtung im Innenbereich unserer Gemeinde ermöglichen. Wichtig ist uns dabei, dass wir durch klare Regelungen nur eine Verdichtung zulassen, die sich in die Umgebungsbebauung einfügt.

Bauplätze, die wir als Gemeinde in Neubaugebieten schaffen und die wertvolles Ackerland verbrauchen, sind ein teures Gut der Allgemeinheit. Mit der Einführung der Grundsteuer C wollen wir Eigentümer von unbebauten Grundstücken in Baugebieten dazu bewegen, diese auch zu bebauen und nicht als Investitionsobjekte brach liegen zu lassen oder durch künstliche Verknappung den Verkaufspreis in die Höhe zu treiben.

a close-up of a yellow tractor
a close-up of a yellow tractor

Jugend

Mit unserem Jugendzentrum konnten wir in diesem Jahr ein neues Zentrum der Kinder- und Jugendarbeit in Offenbach schaffen. Hier werden in den nächsten Monaten tolle neue Angebote für Kinder und Jugendliche entstehen. Auch in unserem Mehrgenerationenhaus bieten wir ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche, das wir weiter ausbauen wollen.

Das neue KITA-Gesetz hat uns als kommunalen Träger und auch die kirchlichen Träger vor große Herausforderungen gestellt. Ich möchte unsere Kinder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KITA's vor der Unterfinanzierung des Landes schützen und setze mich für eine bedarfsgerechte Finanzierung unserer KITA'S ein.

Mit der Sanierung des Spielplatzes an der Buttstädter Straße und dem Bau eines Mehrgenerationenplatzes mit Spielplatz auf der Pfarrwiese werden wir auch das Angebot an Spiel- und Begegnungsplätzen in Offenbach auf hohem Niveau halten.

a close-up of a roller coaster
a close-up of a roller coaster

Sportstätten

Sportvereine sind unbestritten eine der Stützen unserer Gesellschaft. Wir sind daher stolz auf unser vielfältiges Sportangebot in Offenbach und möchten auch in Zukunft dessen Infrastruktur stärken. Der Bau einer neuen Großsporthalle und eines Kunstrasenplatzes trägt der großen Anzahl von Sporttreibenden Rechnung. Mit der Schaffung von Geschäftsräumen in unserem geplanten Vereinszentrum werden wir dem stetig steigenden Verwaltungsaufwand gerecht und ermöglichen so die Bündelung von Ressourcen.

a group of objects on a grass field
a group of objects on a grass field

Gewerbe und Handwerk

Handwerk und Gewerbe sind eine wichtige Stütze unseres Gemeinwesens. Neben den wichtigen Arbeitsplätzen wird es vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels immer wichtiger, regionale Anbieter von Handwerk und Dienstleistungen zu haben. Mit unserem neuen Gewerbegebiet "Im Niedersand" haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dies weiter auszubauen.

Ich will mit einem "Gewerbeverein" eine noch bessere Vernetzung unserer Gewerbetreibenden und Handwerker ermöglichen. Dadurch soll unser Gewerbe wieder mehr in den Mittelpunkt unseres Ortslebens rücken und mitgestalten.

a person wearing a glove
a person wearing a glove

Finanzen und Haushalt

Dank mutiger und vorausschauender Entscheidungen unserer Gemeinderäte und des Bürgermeisters in den letzten 20 Jahren konnte sich Offenbach im Vergleich zu anderen Kommunen in Rheinland-Pfalz gut entwickeln. Offenbach hat ausgeglichene Haushaltspläne für die nächsten Jahre.

Ich möchte die Steuer- und Abgabenbelastung für Bürger und Unternehmen weiterhin niedrig halten, soweit dies das Land zulässt. Auch wenn wir mit der neuen Sport- und Festhalle zwei große Investitionen für die Gemeinde umsetzen, werden wir die Ausgaben genau im Auge behalten, um auch in Zukunft einen stabilen Haushalt zu gewährleisten, ohne die Steuerhebesätze anpassen zu müssen. Durch die Ansiedlung von steuerstarkem Gewerbe im Niedersand können wir unserer Gemeinde auch in Zukunft finanziellen Spielraum verschaffen.

a calculator sitting on top of a piece of paper
a calculator sitting on top of a piece of paper

Senioren

Durch den demographischen Wandel nimmt auch bei uns in Offenbach der Anteil der Senioren zu. Für uns ist es wichtig, diesen Wandel bei der Gestaltung unserer Gemeinde zu berücksichtigen.

Auch dank unserer Unterstützung haben wir in Offenbach im Mehrgenerationenhaus, das seit vielen Jahren im Geschäftsbereich verschiedener FWG - Beigeordneter liegt, tolle Angebote für Senioren. Besonders erfolgreich sind z.B. das ü60 und das ü80 Café.

Diese Angebote will ich festigen und weiter ausbauen.

Seniorengerechter Wohnraum muss meiner Meinung nach in Offenbach entwickelt werden. Ich setze mich für alternative Wohnformen für Senioren ein, die persönlichen Freiraum bieten und durch Wahlleistungen jedem die individuelle Unterstützung gibt, die er benötigt.

a person sitting in a chair
a person sitting in a chair